Am Mittwoch, den 22. September, gingen wir, die 2a, im Böhmerwald wandern.
Wir bekamen von einer sehr netten Dame eine Führung durch den Böhmerwald.
Zuerst stiegen wir den großen Turm am Moldaublick hinauf, wo wir dann erfuhren,
wieso der Turm genau dort gebaut wurde.
Der Turm ist so hoch, dass wir sogar die tschechische Grenze sehen konnten.
Danach waren manche sehr froh, wieder vom Turm herunterzukommen.
Wir krochen auch gleich in eine nur ungefähr 50 cm hohe Höhle.
Das war vielleicht anstrengend - im Dunkeln mit all den Wurzeln, die heraus
standen.
Als die Dame uns erzählte, dass wir nachher ein Theater aufführen würden,
waren alle ziemlich begeistert und wollten am liebsten gleich damit
beginnen.
Aber zuerst stand ein kleiner Spaziergang auf dem Plan, bei dem wir viele Sachen aus der
Natur mitnehmen sollten - natürlich fürs Theater.
Beim kleinen Spaziergang durch den Wald bekamen wir zwischendurch noch ein paar Sachen erklärt.
Wenn z.B. viele Bäume sehr eng gepflanzt werden, können nur drei oder vier richtig groß und stark
werden.
Herr Luksch wusste darauf ein Rätsel, nämlich:
Wofür brauchen Tischler diese kleinen Bäume, die nur vier Meter hoch werden, aber ganz hart?
Das wusste keiner außer der Lehrer natürlich und unserer Führerin
Als wir fast an der Böhmerwaldschule angekommen waren, ließ uns unsere Führerin in ein
Säckchen greifen und uns raten, was und wie viel darin war.
Natürlich waren es wieder lauter Sachen aus der Natur.
Darin waren ein Wildsaufuß, ein Zapfen, ein Hirschgeweih, ein Holzstecken und noch mehr.
Später bastelten wir die Masken. Danach gingen wir Käsekrainer und Knacker braten.
Anschließend gingen wir in den Wald zurück und probten.
Nach 25 Minuten konnte das Theaterstück aufgeführt werden.
Das Stück der Gruppe von Sabrina, Anna, Robin, Alex, Sandro,
Kathrin, Simone, Arber, Andi und Ralf war ganz interessant.
Aber das der Gruppe von Georg, Jakob, Elia, Michael, Alex, Marco,
Markus und Dominik war echt lustig. Georg spielte einen so coolen Sandler.
Wir sahen uns noch das tolle Theater der 2b an und gingen dann den nassen
Barfußweg. Aber dann fuhren wir nach Hause.
Wir fanden den ersten Wandertag dieses Jahres echt cool.
Sabrina Tausch
Kathrin Öller
Designed by Anita Hackl