z.B.:
- wiederverwertbare Materialien verwenden
- nicht jedes Mal beim Einkaufen ein Plastiksackerl vom Geschäft mitnehmen
- keinen Müll unachtsam wegwerfen
- vielleicht auf ein Elektro- oder Hybridauto umsteigen
- nicht unnötige PET-Flaschen wegwerfen,
so eine Flasche kann öfter verwendet werden - Altmaterialien sind wertvoll - man kann daraus neue Materialien machen und wenn man sie nicht mehr verwenden kann,
kann man noch immer Energie daraus gewinnen - "saubere Energie" aus Solar-, Wind- und Thermalenergie
8 EGEM-Gemeinden veranstalteten am So, 16.10.2011, einen TAG DER NACHHALTIGKEIT.
Die ÖKOLOG HS Lembach beteiligte sich mit einer Petition an die Gemeinden.
![]() |
Schritte der Nachhaltigkeit |
![]() |
Vorbereitung auf den TAG DER NACHHALTIGKEIT: |
|
"Es kitzelt"![]() |
|
Hr Habringer und Hr Jahrmann bei der Veranstaltung |
|
Schulsprecherin: Carmen Hehenberger auf der Bühne |
![]() |
Die Petition wurde entrollt und später in der Halle aufgehängt. |
![]() |
E-Bikes |
![]() |
Pelletsheizung |
![]() |
Windkraftmäher |
![]() |
<- WINDKRAFTMÄHER |
Text by: Robin Bogner
Photos by: Philipp Leitenmüller