Die FahrRad-Beratung OÖ veranstalltete am Dienstag, 1. April 2014 im Landeskulturzentrum Ursulinenhof das 4. Radvernetzungstreffen. Unsere ÖKOLOG Hauptschule Lembach wurde als einzige Schule zu diesem Treffen eingeladen. |
|
Wir durften beim Radlmarkt der Projekte interessierte Personen über unser Schulprojekt vom Mobilitätsmanagement "Mit Rad und Tat" informieren. |
|
Gespannt lauschten wir den interessanten Ausführungen der Vortragenden. |
|
Landesrat Hiesl berichteten wir über das große Problem der gefährlichen Glotzinger Kreuzung. Er und LR Anschober bekundeten Interesse an einer Verbesserung dieser Situation. |
|
Beim RADL-Packwettbewerb (Wer verstaut am Besten den Lebensmitteleinkauf am Rad?) zeigte Nadine ihr Können und gewann dabei einen Fahrradanhänger. |
|
Regina gewann bei der Verlosung attraktiver Radpreise eine tolle Fahrradtasche. |
|
Vollbepackt mit wertvollen Infos und gewonnen Preisen zogen wir von dannen. |
|
Dem Verein "Lebensraum Donau Ameisberg" wurde bei dieser Veranstaltung die BYPAD-Auszeichung überreicht. |
|
Weitere Infos zum Fahrradvernetzungstreffen und Fotos.
Regina Wakolbinger