Leben ohne Plastik


Unter diesem Titel hielt Frau Krautwaschl am 17. Oktober 2014 Vorträge in den 3. und 4. Klassen unserer Schule.

Diese Vorträge zeigten uns, dass wir Kinder des Plastikzeitalters sind. Vom Babyschnuller bis zur Plastikdose, von der Quietschente bis hin zur Trockenhaube. Alles Plastik!
In den Weltmeeren findet man sechsmal mehr Plastik als Plankton. Sogar in unserem Blut ist Plastik nachweisbar!
Die Sorglosigkeit unserer zivilisierten Wegwerfgesellschaft kostet jedes Jahr Zehntausende von Meerestieren das Leben und gefährdet die faszinierende Unterwasserwelt. Seevögel verhungern mit vollen Mägen.
Was kann ich persönlich tun? Womit ersetze ich das Plastik in meinem Haushalt, in meiner unmittelbaren Umgebung?

Schon am Donnerstag dem 16.10.2014 fand in der Alfons-Dorfner Halle eine Veranstaltung statt. Dabei wurden Ausschnitte aus dem Film Plastic Planet gezeigt.

Das Video steht in der Bücherei in Lembach zum Ausleihen zur Verfügung!

Selbstversuch "Leben ohne Plastik"
Die Steirerin Sandra Krautwaschl lebt seit 5 Jahren gemeinsam mit ihrer Familie in einem Selbstversuch und berichtete ausführlich über ihre Erfahrungen. In der anschließenden Diskussion hat sie Schülerfragen kompetent und zufriedenstellend beantwortet.

Weitere Infos über den Selbstversuch: Leben ohne Plastik

Meiner Meinung nach sollte nicht mehr so viel in Plastikflaschen abgefüllt werden.

Ich fand den Selbstversuch ziemlich interessant weil man kaum Produkte ohne Plastik kaufen kann.

Text: Stefan Sterl

Designed by Stefan Sterl