Dank unseres erfolgreichen Mobilitätsprojektes „Mit Rad und Tat“ wurde unsere Schule  mit dem VCÖ – Mobilitätspreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen einer Pressekonferenz am Mittwoch, den 19. August um 10.00 Uhr im OÖ Presseclub in Linz statt.

Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich stand heuer unter dem Motto „Mobilität im Wandel“ und wurde vom VCÖ in Kooperation mit dem Land Oberösterreich und den ÖBB durchgeführt und auch vom Oberösterreichischen Verkehrsverbund unterstützt.

Schwerpunkte im Schuljahr 2014/15 waren:

  • die Schülerinnen der 1. & 2. Klassen sammelten im Herbst Klimameilen: jeder Schüler & jede Schülerin bekam einen Sticker, wenn sie das Elterntaxi nicht genutzt hatten
  • Bikeline: Mehr als 50 Prozent der Schüler machten bei der BIKELINE mit. Sie sammelten Kilometer & Höhenmeter auf ihrem Schulweg mit dem Rad. Dokumentiert wurde dies mit einem kleinen Chip, der am Radhelm aufgeklebt wurde. Beim Betreten der Schule wurde dieser über ein Lesegerät gezogen & die Info im Internet gespeichert.
  • Die Schule hat zudem auf eine gefährliche Kreuzung aufmerksam gemacht und eine Petition zur Beseitigung der Gefahrenstelle durchgeführt, die von mehreren hundert Personen unterschrieben und an Landespolitiker übergeben wurde.
  • Bei der vom ÖAMTC  durchgeführten jährlich Aktion „Meister auf 2 Rädern“ wurden Manuel Blödl & Martin Kraml Bezirksmeister, Landesmeister & bei der Europameisterschaft in Wien erreichten sie den hervorragenden 10. Platz.
Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich stand heuer unter dem Motto „Mobilität im Wandel“ und wurde vom VCÖ in Kooperation mit dem Land Oberösterreich und den ÖBB durchgeführt und auch vom Oberösterreichischen Verkehrsverbund unterstützt.
Peter Schmolmüller (ÖBB-Postbus Regionalmanager), Landesrat Rudi Anschober, vom Siegerprojekt der ÖKOLOG-NMS Lembach Benedikt Lindorfer, Bettina Keplinger, Projektleiter Josef Habringer, Christa Leitenbauer und Schulleiterin Maria Lindorfer, VCÖ-Geschäftsführer Dr. Willi Nowak. (Foto: Land OÖ/Schmoranz)

„Gerade bei der Bewusstseinsbildung müssen wir schon bei den Kleinsten beginnen. Am Schulweg können Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad umweltfreundliche Mobilität kennenlernen und als ganz selbstverständlich in ihre lebenslangen Verhaltensweisen aufnehmen. Die ÖKOLOG Hauptschule Lembach ist mit Rad-Fahrgemeinschaften und einer Bikeline absoluter Vorreiter und damit verdienter VCÖ-Mobilitätspreisträger OÖ. Herzlichen Dank allen Pädagogen sowie Unterstützern für dieses Engagement, und den Kids viel Spaß bei der nachhaltigen Mobilität auf ihrem Schulweg“, gratuliert Umwelt- und Energie-Landesrat Rudi Anschober.

„Die ÖKOLOG Hauptschule Lembach zeigt, dass es möglich ist, Kinder wieder zum Radeln zur Schule zu motivieren. Ich hoffe, dass viele Schulen dem Beispiel folgen“, gratuliert VCÖ-Geschäftsführer Nowak. Den Preis nahm Projektleiter Josef Habringer entgegen.

ÖBB-Postbus Regionalmanager Peter Schmolmüller gratulierte den Gewinnern ebenfalls: „Wenn wir bereits unsere Kinder für das Rad statt dem Auto begeistern können, steigt die Chance, dass diese jungen Menschen nach der Schule in ökologischen Alternativen denken und neben dem Rad für längere Strecken auch verstärkt den öffentlichen Verkehr nutzen. Wer zudem die Topographie rund um Lembach kennt, kann vor den beteiligten Schülern sowie Lehrern nur den Hut ziehen.“